Die nächste Mitgliederversammlung findet voraussichtlich am 15.2.2025 in Kaiserslautern statt.
Uhrzeit und Veranstaltungsort werden wir unseren Mitgliedern spätestens Ende Januar in der Einladung mitteilen.
Save the Date!
Die nächste Mitgliederversammlung findet voraussichtlich am 15.2.2025 in Kaiserslautern statt.
Uhrzeit und Veranstaltungsort werden wir unseren Mitgliedern spätestens Ende Januar in der Einladung mitteilen.
Save the Date!
Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Das Netzwerk Queer KL lädt in diesem Rahmen zur Pride Week KL ein, die die verschiedenen Gruppen mit thematischen Veranstaltungen begleiten.
Am IDAHOBIT erinnert man ursprünglich an die Streichung von Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten der WHO. Dies geschah am 17. Mai 1990. Es sollte noch bis zum Jahr 2018 dauern, bis auch trans Identität aus dem Diagnoseschlüssel gestrichen wurde. Queere Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans Personen, inter Personen, Asexuelle & nicht-binäre Personen) setzen zum IDAHOBIT* weltweit ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit.
In bis zu 66 Ländern steht beispielsweise Homosexualität weiterhin unter Strafe, in zehn davon droht die Todesstrafe, unter anderem seit 2023 auch in Uganda. In Russland sind gleichgeschlechtliche Handlungen noch legal, aber die queere Bewegung wird seit langem unterdrückt und inzwischen als extremistisch eingestuft, sodass jegliche Sichtbarkeit kriminalisiert wird. Aber auch in Deutschland stehen in den letzten Jahren verstärkt feindliche Tendenzen sowie gewaltsame Übergriffe an der Tagesordnung. Ebenso werden die Rechte von trans Menschen derzeit weltweit angegriffen.
Zusammen mit allen, die mit queeren Menschen solidarisch sind, zeigen wir auf, dass Menschenrechte universell und international gelten müssen.
In 37 Staaten ist die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare inzwischen möglich; in den letzten Jahren kamen Andorra, Nepal, Estland und Griechenland dazu, aktuell hat Thailand den Weg für die Ehe für Alle in ersten Schritten geebnet. Die Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes in Deutschland ist ein überfälliger und wichtiger Schritt für nicht-binäre und insbesondere trans Menschen, die damit ohne demütigende Umwege ihre Identität standesamtlich eintragen lassen und rechtlich bestätigen können.
Bereits seit 2011 finden in Kaiserslautern Veranstaltungen im Rahmen des IDAHOBIT* statt. Über eine große Demo inklusive Kundgebung und Rainbow Flash, über ganze Wochen (Pride Week KL) mit unterschiedlichen Veranstaltungen bis hin zu Infoständen wurden an diesem Tag bereits zahlreiche Aktionen begangen!
Die Stadt Kaiserslautern, allen voran der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, waren von Beginn an eine große Unterstützung. In diesem Jahr steht Oberbürgermeisterin Beate Kimmel an unserer Seite.
Der Kern aller Veranstaltungen in diesem Jahr, eine Demo durch die Innenstadt mit anschließender Kundgebung und Infostand, findet am 17. Mai ab 15 Uhr statt. Die Demoroute führt vom K in Lautern durch die Fußgängerzone zum St.-Martins-Platz. Grußwort und Redebeiträge am Zielort sind von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Nachrichtensprecherin Janboris Rätz eingeplant. Das Pfalztheater Kaiserslautern widmet sich zum IDAHOBIT ebenfalls der Sichtbarkeit queerer Menschen durch die Aufführung der Stücke „Ahmed & Sherifa“ sowie dem „Sommernachtstraum“ in einer queeren Inszenierung.
IDAHOBIT 2024:
17.5.2024 deutschlandweit geplantes Gruppen-Coming-out im Profisport, unterstützt durch Sports Free/Marcus Urban.
Terminübersicht Pride Week KL:
04.05., 18:00 Uhr Konzert SONiA diasappear fear (Theodor-Zink-Museum)
07.05., 20:00 Uhr Queer Spieleabend (RPTU)
14.05., 20:00 Uhr Queer-Kino (RPTU)
15.05., 18:30 Uhr Vorstellung des Projekts True Colours Collective (Pariser Hof)
16.05., 19:00 Uhr Queer-Filmabend (Pariser Hof)
17.05., 15:00 Uhr Demo, Kundgebung, Infostand
– 18:00 Uhr Hamed & Sherifa (Pfalztheater)
– 19:30 Uhr Ein Sommernachtstraum (Pfalztheater)
– 23:00 Uhr Drag Show und queere Party (Pfalztheater)
18.05., 14:00 Uhr Picknick (Stadtpark)
21.-27.05. HIV-Schnelltest-Woche (AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.)
24.-26.05. Fußballturnier
Netzwerk Queer KL:
Weitere Infos: https://www.facebook.com/prideweekkl
Sicherlich habt ihr schon einmal mitbekommen, dass es nicht nur die eine Pride-Flagge mit den sechs Streifen in Regenbogenfarben gibt. Nach und nach haben sich für einzelne Teile der queeren Community, unterschiedliche sexuelle Orientierungen und verschiedene Identitäten Varianten der bekannten Pride Flag oder gleich ganz neue Flaggen entwickelt.
Einen guten Überblick auf Englisch erhaltet ihr hier: https://www.unco.edu/gender-sexuality-resource-center/resources/pride-flags.aspx.
Eine Alternative auf Deutsch findet ihr hier: https://queer-lexikon.net/pride-flags/
Wusstet ihr zum Beispiel, dass die ursprüngliche Pride Flag mit acht Farben begann und zuerst auf sieben und dann auf sechs Farben reduziert wurde?
Übrigens gibt es mit der Progress Flag von Daniel Quasar ein kleines „Problem“: Sie ist nicht komplett frei in der Verwendung. Unter Umständen müssen die Lizenzierung und der Schöpfer der Flagge bei der Verwendung angegeben werden. Die kommerzielle Verwendung ist an Bedingungen und unter Umständen auch Lizenzkosten geknüpft.
Am Samstag, den 9.3.2024, haben wir in der Speisekneipe „Servus“ auf dem Betzenberg zu unserer Mitgliederversammlung getroffen. Danke bei dieser Gelegenheit an den Gastgeber, bei dem wir einen Nebenraum in Beschlag nehmen durften. Nach dem gemeinsamen Essen wurde zügig die … Weiterlesen →