Nie wieder! 17. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Ein Interview mit dem Sporthistoriker, Religionsphilosophen und Direktor der Schwabenakademie Irsee Dr. Markwart Herzog „Nie wieder!“, diese Botschaft der Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, haben Fußballfreunde 2004 aufgegriffen und den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ins Leben gerufen. Am 27. Januar … Weiterlesen

Nein zu Homophobie, Rassismus und Antisemitismus!

Auch die Queer Devils positionieren sich gegen Derby-Schmähaufkleber Im Vorfeld des Südwest-Derby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Kaiserslautern tauchten vergangene Woche in Kaiserslautern diverse Aufkleber mit eindeutig antisemitischen, homophoben und rechtsextremen Motiven und Anspielungen auf. Die … Weiterlesen

Queere Antidiskriminierungsarbeit in schwierigem Umfeld

Philipp Reis referiert über die Situation queerer Fußball-Fanclubs in Deutschland Am Donnerstagabend fand der letzte Veranstaltungsbeitrag der Queer Devils zur PRIDE WEEK KL 2017 statt. Gut 20 Besucher hatten dafür den Weg ins Jugend- und Programmzentrum (JUZ) der Stadt Kaiserslautern … Weiterlesen

Am Ende wird immer die Demokratie gewinnen

Queer Devils beteiligen sich am 11. Demokratietag Rheinland-Pfalz in Mainz „Wenn Kinder- und Menschenrechte missachtet werden, wenn rechtsextreme Gewalt zunimmt, wenn rechtspopulistische Bewegungen Zulauf finden, wenn Intoleranz gesellschaftliche Akzeptanz findet, wenn Hass nicht nur im Internet offen ausgelebt wird, wenn … Weiterlesen

Eine bunte Welt wurde von einem auf den anderen Moment schwarz

Bewegende Gedenkfeier für die Opfer des Verbrechens von Orlando Mehr als 70 Menschen wohnten gestern Abend im Innenhof der Kaiserslauterer Stiftskirche einer Mahnwache zum Gedenken der getöteten und teils schwer verletzten Opfer des abscheulichen Massakers vom vergangenen Wochenende in Orlando, … Weiterlesen

Dieser Weg wird kein leichter sein

Buchlesung am Betzenberg thematisiert Homosexualität im deutschen Fußball – lebendige Diskussion „Wir leben im 21. Jahrhundert! Müssen wir über das Thema Homosexualität tatsächlich noch diskutieren?“ Eine häufig gestellte Frage, die nicht nur gestern Abend in der Museums-Loge des Fritz-Walter-Stadions aus … Weiterlesen

IDAHOT 2016 – Wochen für Toleranz und Akzeptanz

Lauterer Gruppen stemmen mehrwöchiges regenbogenbuntes Programm – auch der 1.FCK mischt mit Fast ein Jahr lang wurde diskutiert, wurden Ideen gesponnen und Ideen wieder verworfen, wurde kreativ nach vorne gedacht, organisiert, geschrieben, gebastelt. Nun ist es soweit. Unter dem Motto … Weiterlesen

Wir brauchen Strukturen die von oben kommen und die unten greifen

Podiumsdiskussion Homophobie im Fußball – sind die Frauen weiter als die Männer? Vergangenen Montag wurde in den VIP-Räumen des VfR Mannheim kontrovers diskutiert. Im Rahmen des diesjährigen CSD-Rhein Neckar gingen unter der Moderation des Freien Journalisten Roland Bode der Cheftrainer … Weiterlesen

CSD Rhein-Neckar 2015 – „Was wollt Ihr denn noch?“

CSD der Metropolregion thematisiert auch Homophobie im Sport Der CSD Rhein-Neckar gehört in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar längst zu einer festen Größe im jährlichen Veranstaltungskalender und ist eines der größten Events seiner Art im Südwestdeutschen Raum. Seit Anfang Juli … Weiterlesen

IDAHOT 2015 – Aktion auch in Kaiserslautern

Auch dieses Jahr organisieren die Lauterer Gruppen am 17. Mai eine IDAHOT-Veranstaltung Man sollte es nicht glauben, aber es ist erst 25 Jahre her, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO)den Diagnoseschlüssel für Homosexualität aus ihrer Liste für psychische Erkrankungen gestrichen hat! Genauer … Weiterlesen