Noch im Trainingslager in Belek im Januar 2020 gab es berechtigte Hoffnung, dass dieses nun scheidende Jahr 2020 für unseren FCK durchaus ein gutes Jahr werden könnte. Es kam ganz anders! Ein neues SARS-Virus und eine damit verbundene Pandemie zeigten der Menschheit eindringlich, wie zerbrechlich unsere Errungenschaften und unser Wohlstandsstatus in einer globalisierten Welt anmuten und so wurde 2020 zum schwersten Prüfstein unserer Gesellschaft seit Ende des 2. Weltkrieges. Da rückte auch das sportliche Geschehen deutlich in den Hintergrund. Geisterspiele prägten fortan das Geschehen in den Fußball-Profiligen. Auf all unsere lieb gewonnenen Gewohnheiten rund um den regelmäßigen Stadionbesuch mussten wir von heute auf morgen verzichten. Ein Zustand, der – abgesehen von einer kurzen Phase zu Saisonbeginn mit begrenzt zugelassenen Zuschauerzahlen bei Heimspielen – bis heute anhält. Es dürfte auch schwierig bis unmöglich sein, mit Blick auf das kommende Jahre, eine Prognose zu wagen, wann ein Stadionerlebnis wieder Züge tragen wird, wie wir sie aus den vielen Jahrzehnten davor gewohnt sind. Weiterlesen →
Archiv für den Monat Dezember 2020
Allen ein besinnliches, gesegnetes und demütiges Weihnachtsfest
Das Jahr 2020 geht langsam zu Ende. Ein Jahr, das uns viel abverlangt hat! Wer hätte im Januar zu glauben gewagt, dass unser gewohntes Leben so derart aus den Fugen geraten könnte, wie wir es über fast das gesamte Jahr hinweg erleben mussten! Dennoch sollten wir grade rund um die Weihnachtstage wieder mit etwas mehr Optimismus in die Zukunft blicken. Vielleicht auch die Vorfreude, die wir gewohntermaßen in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest projizieren, ein wenig zu konservieren und mit ins kommende Jahr hinübernehmen. Ein schöner Gedanke, ein vorweihnachtliches Gefühl auf das Frühjahr oder den Sommer des Folgejahres zu übertragen. Weiterlesen →
Nein zu Homophobie, Rassismus und Antisemitismus!
Auch die Queer Devils positionieren sich gegen Derby-Schmähaufkleber
Im Vorfeld des Südwest-Derby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Kaiserslautern tauchten vergangene Woche in Kaiserslautern diverse Aufkleber mit eindeutig antisemitischen, homophoben und rechtsextremen Motiven und Anspielungen auf. Die Verwendung des FCK-Logos lässt den Schluss zu, dass die Urheber dieser durch die Aufkleber beabsichtigten Schmähungen in Richtung des Derby-Gegners aus der FCK-Fanszene zu kommen scheinen. Wer auch immer für die Herstellung und Verbreitung dieser Aufkleber verantwortlich ist, macht sich menschenverachtende Ansichten und Symboliken zu eigen und schadet darüber hinaus dem Verein, der Stadt und dem Fußball insgesamt. Antisemitismus, Homophobie, Rassismus und Nazi-Symbolik haben in diesem weltoffenen Sport nichts verloren – egal wie groß eine Rivalität zwischen zwei Vereinen auch sein mag! Weiterlesen →