Nie wieder! 17. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Ein Interview mit dem Sporthistoriker, Religionsphilosophen und Direktor der Schwabenakademie Irsee Dr. Markwart Herzog „Nie wieder!“, diese Botschaft der Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, haben Fußballfreunde 2004 aufgegriffen und den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ins Leben gerufen. Am 27. Januar … Weiterlesen

Nicht Euer Stadion, nicht Eure Kurve, nicht Euer Spielfeld!

Stellungnahme zum Nazi-Auftritt vor dem Fritz-Walter-Stadion Im Vorfeld der heutigen Drittliga-Partie unseres 1. FC Kaiserslautern gegen Türkgücü München posierten einige ideologisch verblendete Aktivisten der rechtsextremistischen Kleinpartei „Der dritte Weg“ vor der Westkurve mit einem Banner auf dem zu lesen war, … Weiterlesen

Nein zu Homophobie, Rassismus und Antisemitismus!

Auch die Queer Devils positionieren sich gegen Derby-Schmähaufkleber Im Vorfeld des Südwest-Derby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Kaiserslautern tauchten vergangene Woche in Kaiserslautern diverse Aufkleber mit eindeutig antisemitischen, homophoben und rechtsextremen Motiven und Anspielungen auf. Die … Weiterlesen

Unser Fußball – basisnah, nachhaltig, zeitgemäß

Neue Initiative fordert Richtungsänderung des „Systems Fußball“ Die Corona-Pandemie hat es schonungslos offengelegt, das „System Fußball“ ist krank! Schon lange versucht die organisierte Fanszene auf zahlreiche Fehlentwicklungen hinzuweisen. Seit Jahren ringen Fanvertreter im Dialog mit Verbänden und Vereinen um Lösungen … Weiterlesen

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest

Das letzte Pflichtspiel des 1. FC Kaiserslautern im Jahr 2019 ist gespielt. Mit einem alles in allem verdienten 1:1 Unentschieden sicherten sich die Roten Teufel bei der Spielvereinigung Unterhaching am letzten Samstag einen weiteren wichtigen Zähler. Ein versöhnlicher Abschluss eines … Weiterlesen

Von Fußballstadien hin zu rechten Umsturzphantasien

Buchlesung von Robert Claus liefert Einblicke in Entwicklung des Hooliganismus Teilweise beklemmend muteten die Einblicke in eine Szene an, die vor rund 40 Jahren ihre Anfänge nahm und vor allem in Fußballstadien seit Ender der 1970er Jahre sichtbar präsent war. … Weiterlesen

Haltung könnte und sollte jeder zeigen

Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus im Sport Für den vergangenen Donnerstag hatten die Queer Devils und der 1.FC Kaiserslautern im Rahmen der FARE-Aktionswochen zur Podiumsdiskussion „Rassismus auf Rängen und Rasen – Rolle des Sports bei der Integration“ in den Presseraum des … Weiterlesen

Ein farbiges Bekenntnis, seit 30 Jahren

Unser Vorsitzender feiert Jubiläum als FCK -Gesicht  Er ist einer der auffälligsten Köpfe auf dem Betzenberg und darüber hinaus – wie kein anderer steht Matthias Gehring für die Identifikation mit dem 1. FC Kaiserslautern – seit Jahrzehnten sein Lieblingsclub. Jetzt … Weiterlesen

Vereinsliebe und Fußballleidenschaft fernab der Heimat

Dokumentarfilm „Ferne Liebe“ gastierte in der Kartoffelhalle beim Fanprojekt Kaiserslautern Trotz der ernüchternden Darbietung der Roten Teufel beim torlosen Remis am vergangenen Freitag gegen den VfL Bochum, waren noch mehr als 50 FCK-Fans einer Einladung des Fanprojektes gefolgt und fanden … Weiterlesen