Badschnass uff die Hääschdner Hitt

Traditionelle Herbstwanderung der Queer Devils

Miesestes Wetter am Anfang der Tour (Foto: mg)

Miesestes Wetter am Anfang der Tour (Foto: mg)

Alle Jahre wieder, wenn es Richtung 3. Oktober geht, blicken wir mit bangem Blick auf die Wetterprognosen für den Tag der Deutschen Einheit. Hatten wir in den zurückliegenden Jahren stets reichlich Glück, sah die Prognose zur gestrigen Herbstwanderung der Queer Devils eher trübe aus.

Am Morgen verhießen ein tiefgrauer Himmel und erste Regentropfen zunächst nichts Gutes und als die Rucksäcke geschultert und die Wanderschuhe geschnürt wurden, war bei nasskalter Witterung schon ein wenig Überwindung des inneren Schweinehundes notwendig.

Doch bis zum Ende des Tages sollte das Wetter längst umgeschlagen haben und so verlebten wir am gestrigen Feiertag einen tollen gemeinsamen Tag. Weiterlesen

Unser Fußball – basisnah, nachhaltig, zeitgemäß

Neue Initiative fordert Richtungsänderung des „Systems Fußball“

unserfussball-300x164Die Corona-Pandemie hat es schonungslos offengelegt, das „System Fußball“ ist krank! Schon lange versucht die organisierte Fanszene auf zahlreiche Fehlentwicklungen hinzuweisen. Seit Jahren ringen Fanvertreter im Dialog mit Verbänden und Vereinen um Lösungen für nachhaltige und aus Sicht der Fans notwendige Kurskorrekturen. Bislang mit eher mäßigem Erfolg. Die neue deutschlandweite Initiative „Unser Fußball“ fordert Vereine und Verbände nun auf, die Zukunft des Fußballs nach der Corona-Krise grundlegend neu zu gestalten – basisnah, nachhaltig und zeitgemäß! Bislang unterstützen bundesweit mehr als 1.600 Fanclubs aus rund 100 Fußballvereinen aus fast allen Ligen die Initiative. Wir haben bereits Mitte vergangener Woche die gemeinsame Erklärung als Erstunterzeichner gezeichnet, aber auch eine lange Liste weiterer namhafter Fanclubs des 1. FC Kaiserslautern unterstützt den Aufruf. Nicht nur die im Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern organisierten. Weiterlesen

IDAHOBIT 2020 – Akzeptanz (er)leben!

Heute ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi, Inter- und Trans*feindlichkeit

Motto des IDAHOBIT 2020 in Rheinland-Pfalz (Bild: QueerNet-RLP)

Motto des IDAHOBIT 2020 in Rheinland-Pfalz (Bild: QueerNet-RLP)

Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten. Erst 2018 kündigte die WHO an, auch Transidentität streichen zu wollen). In Erinnerung an dieses Ereignis findet seit 2005 jährlich am 17. Mai weltweit der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) statt. Weltweit demonstrieren Menschen gegen Diskriminierung und für Akzeptanz und zeigen – Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* sind Menschenrechte und daher nicht verhandelbar! Weiterlesen

Der neuerliche bange Blick nach unten

Auch gegen Zwickau verpasst der FCK den ersten Sieg des Jahres

Verginbt einen Hochkaräter, Timmy Thiele (https://www.der-betze-brennt.de/fotos/1903-spielfotos-1-fc-kaiserslautern-fsv-zwickau.php?bild=100)

Vergibt einen Hochkaräter, Timmy Thiele (Foto: www.der-betze-brennt.de)

Nach der wohltuenden Siegesserie zum Ende des Jahres 2019 orakelte Trainer Boris Schommers noch vollmundig, diese Mannschaft werde mit dem Abstiegskampf in dieser Saison nichts mehr zu tun haben. Doch nach nun fünf gespielten Partien im neuen Jahr finden sich die Roten Teufel erneut im Abstiegssog wieder. Lediglich drei magere Pünktchen von maximal fünfzehn möglichen stehen nun Ende Februar zu Buche. Drei enttäuschende Remis vor heimischem Publikum und zwei Niederlagen in der Fremde, dazu das Pokal-Aus gegen Düsseldorf, die bisherige Bilanz des neuen Jahres liest sich nicht besonders ermutigend. Beim gestrigen torlosen Unentschieden gegen den Tabellennachbarn aus Zwickau offenbarten sich einmal mehr die fußballerischen Defizite. Der FCK trifft das Tor nicht mehr! Trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten blieb gegen Zwickau gestern aber auch spielerisch einiges auf der Strecke. Am Ende durften sich die Schützlinge von Boris Schommers glücklich schätzen nicht mit noch weniger da zustehen. Weiterlesen

Starker Auftritt in nur einer Halbzeit reicht nicht

Die Roten Teufel müssen sich im Pokal am Ende verdient geschlagen geben

35.340 Zuschauer versprühten vor dem Anpfiff Optimismus (r-betze-brennt.de/fotos/1896-fanfotos-1-fc-kaiserslautern-fortuna-duesseldorf.php?bild=100">Foto: www.der-betze-brennt.de)

35.340 Zuschauer versprühten vor dem Anpfiff Optimismus (Foto: www.der-betze-brennt.de)

Am Ende machte sich der Klassenunterschied dann doch bemerkbar. Nach einem tollen Auftritt des FCK im ersten Durchgang, in dem der FCK verdient einen frühen Rückstand drehte, sicherte sich Fortuna Düsseldorf mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit das Weiterkommen im DFB-Pokal. Die Mannschaft von Ex-FCK-Spieler Uwe Rösler gewann gegen den 1. FC Kaiserslautern am Ende etwas zu deutlich mit 5:2 Toren und zog verdient ins Viertelfinale ein. Die Zuschauer sahen dennoch einen couragierten und phasenweise vielversprechenden Auftritt ihrer Roten Teufel gegen den Tabellenvorletzten der Fußball-Bundesliga. Die ganze Aufmerksamkeit von Mannschaft und Trainerteam gilt nun den Herausforderungen in der Liga. Weiterlesen

Mit torlosem Remis ins neue Jahr

Der FCK kommt gegen trotz zahlreicher Chancen nicht über ein 0:0 hinaus

Aus allen Lagen geschossen, aber nicht getroffen, Florian Pick (Foto: www.der-betze-brennt.de)

Aus allen Lagen geschossen, aber nicht getroffen, Florian Pick (Foto: www.der-betze-brennt.de)

Vom Papier her schien für zahlreiche Fans schon vor dem Anpfiff alles klar zu sein. Am gestrigen Montagabend gastierte die SG Sonnenhof Großaspach am Betzenberg, der aktuelle Tabellenvorletzte. Der selbsternannte Dorfklub  hatte vor Weihnachten mit Mike Sadlo und Co Heiner Backhaus ein neues Trainergespann präsentiert, sich in der Winterpause auch spielerisch verstärkt. Eine Wundertüte, wie Trainer Boris Schommers mit Blick auf die schwierige Analyse eines unangenehmen Gegners die Ausgangslage umrissen hatte und der auch unter der türkischen Sonne im Trainingslager in Belek stets betonte, dass hier ein zumindest schwieriges Spiel auf die Roten Teufel warten würde. Am Ende sollte er in Teilen Recht behalten. Bei nasskaltem Wetter und auf schwierigem Boden taten sich seine Schützlinge vor allem schwer, die Vielzahl an herausgespielten hochkarätigen Chancen über die Linie des gegnerischen Tores zu bugsieren und so hieß es nach etwas mehr als 90 Minuten am Ende 0:0! Ein herber Dämpfer für die ambitionierten Roten Teufel. Aber auch noch längst nicht das Ende aller optimistischen Visionen. Nicht bei der Mannschaft und nicht bei den Fans. Weiterlesen

Guten Rutsch und alles Gute für 2020

2020-Jahreswechsel-02Wieder geht ein Jahr zu Ende. In wenigen Stunden ist 2019 Geschichte. Ein Jahr, das man getrost als schwersten Prüfstein für unseren 1. FC Kaiserslautern werten darf. Wirtschaftlich hängt der Verein noch immer am Tropf. Sportlich rangiert der FCK noch immer in der dritten Liga, in der man auf Dauer nicht überlebensfähig sein wird. Die jüngste Erfolgsserie der Mannschaft, die unter Trainer Boris Schommers nun ihren Weg gefunden zu haben scheint, lassen die Hoffnung aufkeimen, dass man sich bis zum Ende der Runde in der Tabelle zumindest eher nach oben als nach unten orientieren kann. Wie gesagt, ein Hoffnungsschimmer. Der Kader wird vom 10. bis zum 18. Januar in Belek (Türkei) sein Wintertrainingslager beziehen, um sich bei klimatisch etwas günstigeren Bedingungen auf die sportlichen Herausforderungen vorzubereiten. Der Auftakt zu den sportlichen Herausforderungen findet am Montag, den 27. Januar vor heimischer Kulisse gegen die SG Sonnenhof Großaspach statt. Weiterlesen

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest

WeihnachtsbilderDas letzte Pflichtspiel des 1. FC Kaiserslautern im Jahr 2019 ist gespielt. Mit einem alles in allem verdienten 1:1 Unentschieden sicherten sich die Roten Teufel bei der Spielvereinigung Unterhaching am letzten Samstag einen weiteren wichtigen Zähler. Ein versöhnlicher Abschluss eines turbulenten und aufregenden Fußballjahres. Nun ist erst einmal Winterpause und damit Zeit für andere Dinge. Die Weihnachtsfeiertage laden zum Abschalten und Ausspannen ein. Genießt die freie Zeit.

Der Vorstand der Queer  Devils möchte sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Unterstützern des Fanclubs für die im Jahr 2019 geleistete großartige Zusammenarbeit sowie für die vielen tollen Momente und Erlebnisse rund um den Fußball und auch abseits des Geschehens auf dem grünen Rasen ganz herzlich bedanken! Weiterlesen

Mit Wille und Entschlossenheit zum vierten Dreier

Ein kämpferischer FCK sichert sich den vierten Sieg in Folge

"Mister Wirbelwind" in Aktion, Florian Pick (Foto: www.der-betze-brennt.de)

„Mister Wirbelwind“ in Aktion, Florian Pick (Foto: www.der-betze-brennt.de)

Vier Siege in Folge. Das gab es zuletzt vor acht Jahren, als man in der Erstligasaison 2010/2011 im Saisonendspurt zunächst auf Schalke (0:1), dann zuhause gegen St.Pauli (2:0), in Wolfsburg (1:2) und schließlich am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse gegen Werden Bremen (3:2) jeweils dreifach punktete. Heute steht der FCK in der dritten Liga. Noch vor wenigen Wochen gaben die Roten Teufel ein eher tristes Bild ab. Abstiegskampf war nach drei Niederlagen in Folge angesagt. Doch die Handschrift des neuen Trainers Boris Schommers nimmt immer mehr Form an. Die Mannschaft gewinnt zunehmend an Selbstvertrauen, legt eine ganz andere Spielweise an den Tag, zeigt Mentalität und Wille. Das war auch gestern gegen den tabellarisch favorisierten Halleschen FC so. Der FCK ging vom Anpfiff weg mit viel Aggressivität, leidenschaftlichem Zweikampfverhalten aber auch spielerisch ansehnlichem Fußball zu Werke Am Ende stand ein 1:0 Sieg durch ein Tor durch Florian Pick (82.) zu Buche. Ein Dreier, der mit Wille und Entschlossenheit eingefahren wurde. Weiterlesen

Mit Pokal alleine überleben wir nicht

Heimniederlage verschärft die Situation des FCK im Tabellenkeller

Bittere Pleite im Abstiegskampf. 2:3 gegen Würzburg (Foto: www.der-betze-brennt.de)

Bittere Pleite im Abstiegskampf. 2:3 gegen Würzburg (Foto: www.der-betze-brennt.de)

Noch nicht einmal 72 Stunden nach dem leidenschaftlichen Erfolg im DFB-Pokal am vergangenen Mittwoch, sind rund um den Betzenberg Ernüchterung und Tristesse zurück. Wer geglaubt hatte, die Mannschaft würde den Erfolg im DFB-Pokal nutzen eine Art sportliche Wende einzuläuten, sah sich bitter enttäuscht. Schon nach dem ersten Pokaltriumph Anfang August gegen den Erstligisten FSV Mainz 05, folgte im darauffolgenden Ligaspiel eine 0:3 Heimpleite gegen Eintracht Braunschweig. Nach der dramatischen Partie zur Wochenmitte gegen den favorisierten Zweitligisten 1. FC Nürnberg unterlag die Mannschaft von Boris Schommers vor 16.260 Zuschauern am heimischen Betzenberg gestern nun mit 2:3 gegen die Würzburger Kickers. Die zweite Saisonniederlage im eigenen Stadion. Die dritte Punktspiel-Pleite in Folge. Mit immer jeweils drei Gegentreffern. Die siebte Niederlage der laufenden Saison. Ergebnis der desaströsen Bilanz, Tabellenrang 18. So liest sich die Visitenkarte eines Abstiegskandidaten. Weiterlesen