Den Diktator stoppen – Unterstützung für die Ukraine

Seit den Morgenstunden des 24. Februar 2022 gibt es mitten in Europa wieder Krieg! Was niemand für möglich gehalten hat, ist eingetreten. Der Angriff auf die Ukraine ist einen massiver und inakzeptabler Bruch des Völkerrechts. Russlands Krieg gegen die Ukraine … Weiterlesen

Nie wieder! 17. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Ein Interview mit dem Sporthistoriker, Religionsphilosophen und Direktor der Schwabenakademie Irsee Dr. Markwart Herzog „Nie wieder!“, diese Botschaft der Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, haben Fußballfreunde 2004 aufgegriffen und den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ins Leben gerufen. Am 27. Januar … Weiterlesen

Unser Fußball – basisnah, nachhaltig, zeitgemäß

Neue Initiative fordert Richtungsänderung des „Systems Fußball“ Die Corona-Pandemie hat es schonungslos offengelegt, das „System Fußball“ ist krank! Schon lange versucht die organisierte Fanszene auf zahlreiche Fehlentwicklungen hinzuweisen. Seit Jahren ringen Fanvertreter im Dialog mit Verbänden und Vereinen um Lösungen … Weiterlesen

Gedränge am Infostand bei Zukunft. Machen. Jetzt!

Queer Devils auch beim 14. Demokratietag Rheinland-Pfalz in Ingelheim dabei Mit einem bunten Programm aus Mitmach-Aktionen, Ausstellungsständen, Workshops, Vorträgen, politischen Diskussionen und kulturellen Beiträgen hat auch der diesjährige Demokratie-Tag in vielfältiger Weise bestochen. Auch unser Fanclub war in diesem Jahr … Weiterlesen

Von Fußballstadien hin zu rechten Umsturzphantasien

Buchlesung von Robert Claus liefert Einblicke in Entwicklung des Hooliganismus Teilweise beklemmend muteten die Einblicke in eine Szene an, die vor rund 40 Jahren ihre Anfänge nahm und vor allem in Fußballstadien seit Ender der 1970er Jahre sichtbar präsent war. … Weiterlesen

Haltung könnte und sollte jeder zeigen

Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus im Sport Für den vergangenen Donnerstag hatten die Queer Devils und der 1.FC Kaiserslautern im Rahmen der FARE-Aktionswochen zur Podiumsdiskussion „Rassismus auf Rängen und Rasen – Rolle des Sports bei der Integration“ in den Presseraum des … Weiterlesen

Regenbogen-Aktionstag endet mit „Spielabbruch“

Unwetter in Kaiserslautern setzt dem IDAHOBIT 2018 ein jähes Ende Es war ein tolles Bild, das die queeren Initiativen aus Kaiserslautern am gestrigen verkaufsoffenen Sonntag vor die Baustelle an der Adler-Apotheke zauberten. Ein regenbogenbuntes Bild, das die Vielgestaltigkeit der einzelnen … Weiterlesen

Gewonnen hatten nach dem Schlusspfiff alle

Benefizspiel in Oppau spielt rund 19.000 Euro für guten Zweck ein Gut 2.000 Zuschauer waren am Donnerstag in den Ludwigshafener Stadtteil Oppau zum Sportgelände am Güterbahnhof gepilgert. Dort gastierte der 1.FC Kaiserslautern gegen den Landesligisten BSC Oppau. Wie schon 2015, … Weiterlesen

Erinnerung an den „Mordskerl“ aus Kaiserslautern

Einweihung eines Werner-Kohlmeyer-Gedenksteins zum Jahrestag der WM 1954 Bereits am vergangenen Dienstag wurde auf dem Friedhof in Kaiserslautern ein Mann gewürdigt, dessen Name untrennbar mit dem 1.FC Kaiserslautern verbunden ist. Werner Kohlmeyer. Anlässlich des Jahrestages zum Gewinn der Weltmeisterschaft am … Weiterlesen

Von Corporate Social Responsibility bis zur Sammelbüchse

Lebhafte Diskussion rund um das soziale Engagement von Vereinen und Fans Interessante Fakten und kritische Anmerkungen zum sozialen Engagement der Profivereine im deutschen Fußball und dem Profisport allgemein gab es bei der gestrigen Veranstaltung im Presseraum des Fritz-Walter-Stadions. Ronny Blaschke, … Weiterlesen